Aller au contenu principal

Numerabilis


0031 - sn

Fait partie de Atlas der Anatomie des Pferdes und der übrigen Hausthiere für Thierärzte und Studierende der Veterinärkunde, Landwirthschaftliche Lehranstalten und Pferdeliebhaber überhaupt. Mit erläuterndem Texte. I - Tafeln

Titre
0031 - sn
Description
Taf. XIII. [Fig. 1. - Ohrknöchelchen aus dem rechten Ohr / Fig. 2. - Die Gehörknöchelchen des rechten Ohres in ihrer Verbindung untereinander und in ihrer Lage zum Felsentheil des Felsenbeines von aussen und unten gesehen / Fig. 3. - Die Gehörknöchelchen in ihrer Verbindung untereinander und mit dem Trommelfell. Von innen gesehen / Fig. 4. - Das linke Labyrinth (Labyrinthus) des Pferdes / Fig. 5. - Das knöcherne Labyrinth des linken Ohrs geöffnet, um das von ihm eingeschlossene häutige Labyrinth zur Anschauung zu bringen / Fig. 6. - Das rechte Felsenbein von vorn und innen gesehen / Fig. 7. - Der Jochfortsatz des Schläfenbeines und das extraorbitale Fettpolster sind weggenommen / Fig. 8. - Rechter Augapfel in Verbindung mit seinem Schnerven / Fig. 9. - Der Jochfortsatz des Stirbeines und des Jochfortsatz des Schläfenbeines sind weggenommen / Fig. 10. - Der Augapfel und seine beiden schiefen Muskeln. Von rechts und vorn gesehen / Fig. 11. - Kopf des Pferdes von vorn und rechts gesehen / Fig. 12. - Der Blinzknorpel; es ist die dem Augapfel abgewandte, gewölbte Fläche desselben dargestelt / Fig. 13. - Ein Stück des oberen Augenlides, von der inneren Fläche gesehen / Fig. 14. - Ein in Chromsäure gehärtetes Pferdeauge ist sekrecht durchschnitten und eine Hälfte desselben dargestellt / Fig. 15. - Ein Pferdauge von vorn gesehen / Fig. 16. - Das Innere der vorderen, die nächstfolgende das der hinteren Hälfte eines Quere durchschnittenen rechten Augapfels, aus welchem der Glaskörper ausgeflossen ist, zur Anschauung / Fig. 17 / Fig. 18. - Die Linse oder Krystallinse (lens crystallina) / Fig. 19. - Der Glaskörper (corpus vitreum) von vorn gesehen]
Identifiant
ark:/13685/extalfo00110x01/0031