Aller au contenu principal

Numerabilis


Klinik des leberkrankheiten. Zweiter band

Collections
Anatomie pathologique
Classe de ressource
Monographie
  • DESCRIPTION
  • VOIR PLUS
  • PARCOURIR
Identifiant
ark:/13685/37061x03
Titre
Klinik des leberkrankheiten. Zweiter band
Date
1861
Éditeur
Braunschweig : Vieweg
Siècle
XIXe siècle
Format
Nombre de vues : 577
Cote du document
37061
Licence
Licence Ouverte
Table des matières
0001 - sn - [Plat]0001 - sn - [Plat]
0002 - sn - [Contreplat]0002 - sn - [Contreplat]
0003 - sn - [Page de garde]0003 - sn - [Page de garde]
0008 - Page II - [Pages de titre]0008 - Page II - [Pages de titre]
0011 - Page V - Vorrede0011 - Page V - Vorrede
0013 - Page VII - Inhaltsverzeichniss0013 - Page VII - Inhaltsverzeichniss
0021 - Page 1 - I. Die Entzündung der Leber in ihren verschiedenen Formen und Ausgängen. Historisches0021 - Page 1 - I. Die Entzündung der Leber in ihren verschiedenen Formen und Ausgängen. Historisches
0024 - Page 4 - 1. Die Entzündung der Leberhülle und der Glisson'schen Kapsel. Perihepatis, Peritonitis hepatica0024 - Page 4 - 1. Die Entzündung der Leberhülle und der Glisson'schen Kapsel. Perihepatis, Peritonitis hepatica
0029 - Page 9 - 2. Die Entzündung des Leberparenchyms. A. Diffuse Leberentzündung. a. Die acute Form, Hepatitis diffusa parenchymatosa0029 - Page 9 - 2. Die Entzündung des Leberparenchyms. A. Diffuse Leberentzündung. a. Die acute Form, Hepatitis diffusa parenchymatosa
0039 - Page 19 - b. Die chronische Form. Hepatitis diffusa chronica, adhaesiva. Historisches0039 - Page 19 - b. Die chronische Form. Hepatitis diffusa chronica, adhaesiva. Historisches
0045 - Page 25 - a. Die secernirende Drüsensubstanz und die Granulationen0045 - Page 25 - a. Die secernirende Drüsensubstanz und die Granulationen
0046 - Page 26 - b. Das Bindegewebe0046 - Page 26 - b. Das Bindegewebe
0047 - Page 27 - c. Der Gefässapparat der Leber0047 - Page 27 - c. Der Gefässapparat der Leber
0049 - Page 29 - d. Die Gallenwege0049 - Page 29 - d. Die Gallenwege
0050 - Page 30 - Aetiologie0050 - Page 30 - Aetiologie
0056 - Page 36 - Symptome der Cirrhose. 1. Allgemeines Krankheitsbild0056 - Page 36 - Symptome der Cirrhose. 1. Allgemeines Krankheitsbild
0058 - Page 38 - Locale Symptome. 1. Das Verhalten der Leber0058 - Page 38 - Locale Symptome. 1. Das Verhalten der Leber
0063 - Page 43 - A. Der Milztumor0063 - Page 43 - A. Der Milztumor
0064 - Page 44 - B. Der Ascites0064 - Page 44 - B. Der Ascites
0066 - Page 46 - C. Die Funktionen des Magens und Darmkanals0066 - Page 46 - C. Die Funktionen des Magens und Darmkanals
0070 - Page 50 - Veränderungen der Ernährung und andere consecutive Störungen0070 - Page 50 - Veränderungen der Ernährung und andere consecutive Störungen
0073 - Page 53 - Complicationen. Dauer, Verlauf und Ausgänge0073 - Page 53 - Complicationen. Dauer, Verlauf und Ausgänge
0076 - Page 56 - Die Prognose. Die Diagnostik0076 - Page 56 - Die Prognose. Die Diagnostik
0078 - Page 58 - Formen der granulirten Leberinduration und Krankheitsfälle0078 - Page 58 - Formen der granulirten Leberinduration und Krankheitsfälle
0106 - Page 86 - Therapie0106 - Page 86 - Therapie
0116 - Page 96 - B. Circumscripte Leberentzündung, Hepatitis vera circumscripta, suppuratoria0116 - Page 96 - B. Circumscripte Leberentzündung, Hepatitis vera circumscripta, suppuratoria
0124 - Page 104 - Aetiologie0124 - Page 104 - Aetiologie
0125 - Page 105 - 1. Contusion der Leber durch Stoss, Schlag, Fall oder andere traumatische Einwirkung0125 - Page 105 - 1. Contusion der Leber durch Stoss, Schlag, Fall oder andere traumatische Einwirkung
0126 - Page 106 - 2. Metastatische oder pyämische Leberentzündung0126 - Page 106 - 2. Metastatische oder pyämische Leberentzündung
0129 - Page 109 - 3. Entzündungs- und Ulcerativprozesse des Gastrointestinaltractus0129 - Page 109 - 3. Entzündungs- und Ulcerativprozesse des Gastrointestinaltractus
0134 - Page 114 - 4. Entzündung und Verschwärung der Gallenwege0134 - Page 114 - 4. Entzündung und Verschwärung der Gallenwege
0136 - Page 116 - Krenheitsbild und Symptome0136 - Page 116 - Krenheitsbild und Symptome
0141 - Page 121 - Specielle Symptomatologie. 1. Lokale Symptome0141 - Page 121 - Specielle Symptomatologie. 1. Lokale Symptome
0144 - Page 124 - Störungen in den Digestionsorganen0144 - Page 124 - Störungen in den Digestionsorganen
0145 - Page 125 - Störungen der Respiration0145 - Page 125 - Störungen der Respiration
0146 - Page 126 - Störungen der Circulation und Fieber0146 - Page 126 - Störungen der Circulation und Fieber
0154 - Page 134 - Ausgänge0154 - Page 134 - Ausgänge
0158 - Page 138 - Dauer der Krenkheit0158 - Page 138 - Dauer der Krenkheit
0159 - Page 139 - Complicationen. Prognose0159 - Page 139 - Complicationen. Prognose
0160 - Page 140 - Diagnose0160 - Page 140 - Diagnose
0162 - Page 142 - Therapie. 1. Allgemeine und lokale Blutentziehungen0162 - Page 142 - Therapie. 1. Allgemeine und lokale Blutentziehungen
0163 - Page 143 - 2. Abführmittel0163 - Page 143 - 2. Abführmittel
0164 - Page 144 - 3. Brechmittel. 4. Revulsiva0164 - Page 144 - 3. Brechmittel. 4. Revulsiva
0167 - Page 147 - Behandlung der Leberabscesse und deren Folgen0167 - Page 147 - Behandlung der Leberabscesse und deren Folgen
0170 - Page 150 - Hepatitis syphilitica. Der syphilitische Krenkheitsprozess in der Leber. Historisches0170 - Page 150 - Hepatitis syphilitica. Der syphilitische Krenkheitsprozess in der Leber. Historisches
0185 - Page 165 - II. Die wachsartige, speckige oder amyloide Degeneration der Leber0185 - Page 165 - II. Die wachsartige, speckige oder amyloide Degeneration der Leber
0186 - sn - II. Die wachsartige, speckige oder amyloide Degeneration der Leber. Historisches0186 - sn - II. Die wachsartige, speckige oder amyloide Degeneration der Leber. Historisches
0193 - Page 172 - Aetiologie. Allgemeine Verhältnisse0193 - Page 172 - Aetiologie. Allgemeine Verhältnisse
0194 - Page 173 - 1. Knochenkrankheiten. 2. Constitutionelle Syphilis0194 - Page 173 - 1. Knochenkrankheiten. 2. Constitutionelle Syphilis
0195 - Page 174 - 3. Wechselfiebercachexie0195 - Page 174 - 3. Wechselfiebercachexie
0196 - Page 175 - 4. Tuberkulose der Lungen und des Darms. 5. Unbekannte Ursachen0196 - Page 175 - 4. Tuberkulose der Lungen und des Darms. 5. Unbekannte Ursachen
0198 - Page 177 - Krankheitsbild und Symptome. Die Symptome im Einzelnen0198 - Page 177 - Krankheitsbild und Symptome. Die Symptome im Einzelnen
0201 - Page 180 - Dauer und Verlauf0201 - Page 180 - Dauer und Verlauf
0202 - Page 181 - Die Diagnose. Die Prognose. Die Therapie0202 - Page 181 - Die Diagnose. Die Prognose. Die Therapie
0206 - Page 185 - A. Syphilitische Formen0206 - Page 185 - A. Syphilitische Formen
0212 - Page 191 - B. Wachsleber im Gefolge von Knochenkrankheiten0212 - Page 191 - B. Wachsleber im Gefolge von Knochenkrankheiten
0213 - Page 192 - C. Wachsleber im Gefolge von Intermittens0213 - Page 192 - C. Wachsleber im Gefolge von Intermittens
0219 - Page 198 - D. Wachsleber im Gefolge von tuberkulöser Lungenphthise0219 - Page 198 - D. Wachsleber im Gefolge von tuberkulöser Lungenphthise
0222 - Page 201 - III. Hypertrophie der Leber. Historisches0222 - Page 201 - III. Hypertrophie der Leber. Historisches
0224 - Page 203 - 1. Bei Untergang eines Theils der Drüse in Folge von Exsudativprocessen vershiedener Art. 2. Bei Diabetes mellitus0224 - Page 203 - 1. Bei Untergang eines Theils der Drüse in Folge von Exsudativprocessen vershiedener Art. 2. Bei Diabetes mellitus
0227 - Page 206 - 3. Bei Leukämie0227 - Page 206 - 3. Bei Leukämie
0229 - Page 208 - 4. Bei Aufenthalt in heissen Climaten und in Sumpfdistricten0229 - Page 208 - 4. Bei Aufenthalt in heissen Climaten und in Sumpfdistricten
0231 - Page 210 - IV. Pathologische Neubildungen der Leber, Lebertumoren. 1. Die cavernöse Geschwulst der Leber0231 - Page 210 - IV. Pathologische Neubildungen der Leber, Lebertumoren. 1. Die cavernöse Geschwulst der Leber
0235 - Page 214 - 2. Tuberkulose der Leber0235 - Page 214 - 2. Tuberkulose der Leber
0236 - Page 215 - 3. Lymphatische Neubildungen0236 - Page 215 - 3. Lymphatische Neubildungen
0237 - Page 216 - 4. Cysten der Leber0237 - Page 216 - 4. Cysten der Leber
0239 - Page 218 - 5. Hydatiden, Echinococcen der Leber. Historisches0239 - Page 218 - 5. Hydatiden, Echinococcen der Leber. Historisches
0243 - Page 222 - Verhalten der Echinococcen zum Leberparenchym0243 - Page 222 - Verhalten der Echinococcen zum Leberparenchym
0247 - Page 226 - Veränderungen, welche die Echinococcen bei längeren Bestehen erleiden0247 - Page 226 - Veränderungen, welche die Echinococcen bei längeren Bestehen erleiden
0254 - Page 233 - Symptome0254 - Page 233 - Symptome
0260 - Page 239 - Dauer der Krenkheit0260 - Page 239 - Dauer der Krenkheit
0261 - Page 240 - Ausgänge. Diagnostik0261 - Page 240 - Ausgänge. Diagnostik
0264 - Page 243 - Complicationen0264 - Page 243 - Complicationen
0265 - Page 244 - Prognose0265 - Page 244 - Prognose
0266 - Page 245 - Aetiologie0266 - Page 245 - Aetiologie
0267 - Page 246 - Therapie0267 - Page 246 - Therapie
0268 - Page 247 - 1. Die einfache Punktion0268 - Page 247 - 1. Die einfache Punktion
0270 - Page 249 - 2. Punktion mit nachheriger Einspritzung von Wasser, Jodlösung, Galle etc.0270 - Page 249 - 2. Punktion mit nachheriger Einspritzung von Wasser, Jodlösung, Galle etc.
0271 - Page 250 - 3. Eröffnung des Echinococcussackes durch ein Causticum0271 - Page 250 - 3. Eröffnung des Echinococcussackes durch ein Causticum
0272 - Page 251 - 4. Incision0272 - Page 251 - 4. Incision
0273 - Page 252 - Indicationen für das operative Verfahren gegen Leber-Echinococcus0273 - Page 252 - Indicationen für das operative Verfahren gegen Leber-Echinococcus
0284 - Page 263 - Anhang. Vielfächeriger Echinococcus, multiloculäre Echinococcus-Geschwulst der Leber. Historisches0284 - Page 263 - Anhang. Vielfächeriger Echinococcus, multiloculäre Echinococcus-Geschwulst der Leber. Historisches
0290 - Page 269 - 6. Pentastoma denticulatum0290 - Page 269 - 6. Pentastoma denticulatum
0292 - Page 271 - 7. Leberkrebs. Carcinoma hepatis. Historisches0292 - Page 271 - 7. Leberkrebs. Carcinoma hepatis. Historisches
0305 - Page 284 - 1. Der Gefässkrebs, Blutschwamm. Carcinoma telangiectodes, Fungus haematodes0305 - Page 284 - 1. Der Gefässkrebs, Blutschwamm. Carcinoma telangiectodes, Fungus haematodes
0306 - Page 285 - 2. Der melanotische Krebs. Carcinoma melanodes. 3. Der Cystenkrebs. Carcinoma cysticum0306 - Page 285 - 2. Der melanotische Krebs. Carcinoma melanodes. 3. Der Cystenkrebs. Carcinoma cysticum
0307 - Page 286 - 4. Der Alveolar- oder Gallertkrebs. Carcinoma alveolare0307 - Page 286 - 4. Der Alveolar- oder Gallertkrebs. Carcinoma alveolare
0314 - Page 293 - Aetiologie. 1. Das Alter0314 - Page 293 - Aetiologie. 1. Das Alter
0315 - Page 294 - Das Geschlecht0315 - Page 294 - Das Geschlecht
0316 - Page 295 - Symptome des Leberkrebses0316 - Page 295 - Symptome des Leberkrebses
0317 - Page 296 - Entstehung, Häufigkeit und Bedeutung der einzelnen Symptome. 1. Verhalten der Leber0317 - Page 296 - Entstehung, Häufigkeit und Bedeutung der einzelnen Symptome. 1. Verhalten der Leber
0319 - Page 298 - 2. Gelbsucht0319 - Page 298 - 2. Gelbsucht
0320 - Page 299 - 3. Ascites0320 - Page 299 - 3. Ascites
0321 - Page 300 - 4. Die Milz. 5. Die Verdauung0321 - Page 300 - 4. Die Milz. 5. Die Verdauung
0322 - Page 301 - 6. Die Respiration. 7. Constitution und Habitus bei Leberkrebs0322 - Page 301 - 6. Die Respiration. 7. Constitution und Habitus bei Leberkrebs
0324 - Page 303 - Dauer und Verlauf0324 - Page 303 - Dauer und Verlauf
0325 - Page 304 - Die Prognose. Diagnostik0325 - Page 304 - Die Prognose. Diagnostik
0326 - Page 305 - 1. Mit Wachsleber. 2. Die Hepatitis syphilitica0326 - Page 305 - 1. Mit Wachsleber. 2. Die Hepatitis syphilitica
0327 - Page 306 - 3. Schnürleber. 4. Echinococcen. 5. Leberabscesse. 6. Ectasie der Gallengänge und Gallenblase in Folge von Verschliessung des D. hepaticus und choledochus0327 - Page 306 - 3. Schnürleber. 4. Echinococcen. 5. Leberabscesse. 6. Ectasie der Gallengänge und Gallenblase in Folge von Verschliessung des D. hepaticus und choledochus
0328 - Page 307 - 7. Carcinome des Omentums0328 - Page 307 - 7. Carcinome des Omentums
0329 - Page 308 - 8. Carcinom des Magens. 9. Carcinom der rechten Niere. 10. Ansammlungen von Fäcalmassen im Colon transversum0329 - Page 308 - 8. Carcinom des Magens. 9. Carcinom der rechten Niere. 10. Ansammlungen von Fäcalmassen im Colon transversum
0330 - Page 309 - Therapie0330 - Page 309 - Therapie
0331 - Page 310 - 1. Primäre, selbstständige Lebercarcinome0331 - Page 310 - 1. Primäre, selbstständige Lebercarcinome
0346 - Page 325 - 2. Lebercarcinome in Begleitung von Magenkrebs0346 - Page 325 - 2. Lebercarcinome in Begleitung von Magenkrebs
0359 - Page 338 - 2. Carcinome der Glisson'schen Scheide0359 - Page 338 - 2. Carcinome der Glisson'schen Scheide
0363 - Page 342 - 3. Lebercarcinom im Gefolge von Mastdarmkrebs0363 - Page 342 - 3. Lebercarcinom im Gefolge von Mastdarmkrebs
0365 - Page 344 - 4. Lebercarcinom im Gefolge von Krebs der Eierstöcke0365 - Page 344 - 4. Lebercarcinom im Gefolge von Krebs der Eierstöcke
0368 - Page 347 - 5. Lebercarcinom im Gefolge von Hirnkrebs0368 - Page 347 - 5. Lebercarcinom im Gefolge von Hirnkrebs
0369 - Page 348 - 6. Lebercarcinom im Gefolge von Hautkrebs der Ferse0369 - Page 348 - 6. Lebercarcinom im Gefolge von Hautkrebs der Ferse
0371 - Page 350 - Emphysema hepatis0371 - Page 350 - Emphysema hepatis
0374 - Page 353 - V. Die Krenkheiten der Lebergefässe, der Leberarterie, Pfortader und Lebervenen. Historisches0374 - Page 353 - V. Die Krenkheiten der Lebergefässe, der Leberarterie, Pfortader und Lebervenen. Historisches
0378 - Page 357 - 1. Krankheiten der Arteria hepatica0378 - Page 357 - 1. Krankheiten der Arteria hepatica
0384 - Page 363 - 2. Krankheiten der Pfortader. A. Blutgerinnung in der Pfortader und Entzündung derselben, Thrombosis Venae portae und Pylephlebitis adhaesiva, chronica, Pfortaderobturation0384 - Page 363 - 2. Krankheiten der Pfortader. A. Blutgerinnung in der Pfortader und Entzündung derselben, Thrombosis Venae portae und Pylephlebitis adhaesiva, chronica, Pfortaderobturation
0397 - Page 376 - Symptome der Pfortaderobstruction0397 - Page 376 - Symptome der Pfortaderobstruction
0399 - Page 378 - Die Therapie0399 - Page 378 - Die Therapie
0400 - Page 379 - Erweiterung der V. portae0400 - Page 379 - Erweiterung der V. portae
0401 - Page 380 - Verknöcherung der Pfortader0401 - Page 380 - Verknöcherung der Pfortader
0403 - Page 382 - Ruptur der Pfortader0403 - Page 382 - Ruptur der Pfortader
0406 - Page 385 - B. Die eitrige Pfortaderentzündung. Pylephlebitis suppurativa0406 - Page 385 - B. Die eitrige Pfortaderentzündung. Pylephlebitis suppurativa
0407 - Page 386 - Aetiologie0407 - Page 386 - Aetiologie
0408 - Page 387 - 1. durch Verletzung der Pfortader0408 - Page 387 - 1. durch Verletzung der Pfortader
0411 - Page 390 - 2. Durch Ulcerativprocesse im Darmcanal und Magen0411 - Page 390 - 2. Durch Ulcerativprocesse im Darmcanal und Magen
0415 - Page 394 - 3. Durch Eiterung oder Verjauchung der Milz0415 - Page 394 - 3. Durch Eiterung oder Verjauchung der Milz
0417 - Page 396 - 4. Eiterungsprocesse im Mesenterio und in den mesaraischen Drüsen0417 - Page 396 - 4. Eiterungsprocesse im Mesenterio und in den mesaraischen Drüsen
0419 - Page 398 - 5. Leberabscesse und Krenkheiten der Gallenwege, Gallensteine etc.0419 - Page 398 - 5. Leberabscesse und Krenkheiten der Gallenwege, Gallensteine etc.
0420 - Page 399 - 6. Entzündung der Glisson'schen Scheide0420 - Page 399 - 6. Entzündung der Glisson'schen Scheide
0421 - Page 400 - Symptomatologie der eitrigen Pfortaderentzündung0421 - Page 400 - Symptomatologie der eitrigen Pfortaderentzündung
0423 - Page 402 - Entstehung, Häufigkeit und diagnostischer Werth der einzelnen Symptome. 1. Der Schmerz. 2. Die Leber. 3. Die Milz0423 - Page 402 - Entstehung, Häufigkeit und diagnostischer Werth der einzelnen Symptome. 1. Der Schmerz. 2. Die Leber. 3. Die Milz
0424 - Page 403 - 4. Der Icterus. 5. Die Functionen des Magens und Darmcanals0424 - Page 403 - 4. Der Icterus. 5. Die Functionen des Magens und Darmcanals
0425 - Page 404 - 6. Das Fieber und andere allgemeine Störungen0425 - Page 404 - 6. Das Fieber und andere allgemeine Störungen
0426 - Page 405 - Diagnose0426 - Page 405 - Diagnose
0427 - Page 406 - 1. Mit Pfortaderthrombose. 2. Mit Leberabscessen. 3. Mit Verschliessung der Gallenwege durch Concremente0427 - Page 406 - 1. Mit Pfortaderthrombose. 2. Mit Leberabscessen. 3. Mit Verschliessung der Gallenwege durch Concremente
0428 - Page 407 - 4. Mit Intermittens / Die Prognose. Die Therapie0428 - Page 407 - 4. Mit Intermittens / Die Prognose. Die Therapie
0429 - Page 408 - 3. Krankheiten der Lebervenen. 1. Phlebitis hepatica abhaesiva0429 - Page 408 - 3. Krankheiten der Lebervenen. 1. Phlebitis hepatica abhaesiva
0433 - Page 412 - 2. Eitrige Entzündung der Lebervenen. Phlebitis hepatica suppurativa0433 - Page 412 - 2. Eitrige Entzündung der Lebervenen. Phlebitis hepatica suppurativa
0436 - Page 415 - VI. Krankheiten der Gallenwege0436 - Page 415 - VI. Krankheiten der Gallenwege
0437 - Page 416 - 1. Entzündung der Gallenwege. A. Der Catarrh der Gallenwege0437 - Page 416 - 1. Entzündung der Gallenwege. A. Der Catarrh der Gallenwege
0439 - Page 418 - Aetiologie. Symptome und Verlauf0439 - Page 418 - Aetiologie. Symptome und Verlauf
0441 - Page 420 - Diagnose0441 - Page 420 - Diagnose
0442 - Page 421 - Die Therapie0442 - Page 421 - Die Therapie
0448 - Page 427 - B. Die exsudative Entzündung der Gallenwege0448 - Page 427 - B. Die exsudative Entzündung der Gallenwege
0457 - Page 436 - Symptome0457 - Page 436 - Symptome
0459 - Page 438 - Die Therapie0459 - Page 438 - Die Therapie
0461 - Page 440 - 2. Verengerung und Verschliessung der Gallenwege0461 - Page 440 - 2. Verengerung und Verschliessung der Gallenwege
0462 - Page 441 - 3. Erweiterung der Gallenwege0462 - Page 441 - 3. Erweiterung der Gallenwege
0468 - Page 447 - 4. Erweiterung der Gallenblase, Wassersucht derselben. Hydrops cystidis felleae / 1. In einer Verstopfung des D. choledochus0468 - Page 447 - 4. Erweiterung der Gallenblase, Wassersucht derselben. Hydrops cystidis felleae / 1. In einer Verstopfung des D. choledochus
0469 - Page 448 - 2. In einer Verstopfung des Ductus cysticus oder des Blasenhalses0469 - Page 448 - 2. In einer Verstopfung des Ductus cysticus oder des Blasenhalses
0472 - Page 451 - Diagnostik0472 - Page 451 - Diagnostik
0474 - Page 453 - Therapie0474 - Page 453 - Therapie
0475 - Page 454 - 5. Pathologische Neubildungen der Gallenwege0475 - Page 454 - 5. Pathologische Neubildungen der Gallenwege
0478 - Page 457 - 6. Frem de Körper in den Gallenwegen. A. Die Spulwürmer in den Gallengängen0478 - Page 457 - 6. Frem de Körper in den Gallenwegen. A. Die Spulwürmer in den Gallengängen
0483 - Page 462 - B. Echinococcusblasen in den Gallengängen. C. Distoma hepaticum und D. lanceolatum, Leberegel0483 - Page 462 - B. Echinococcusblasen in den Gallengängen. C. Distoma hepaticum und D. lanceolatum, Leberegel
0487 - Page 466 - D. Gallensteine. Historisches0487 - Page 466 - D. Gallensteine. Historisches
0489 - Page 468 - I. Chemisches Verhalten. 1. Cholesterin. 2. Gallenfarbstoffe. a. Cholepyrrhin0489 - Page 468 - I. Chemisches Verhalten. 1. Cholesterin. 2. Gallenfarbstoffe. a. Cholepyrrhin
0490 - Page 469 - b. Cholepyrrhinkalkerde0490 - Page 469 - b. Cholepyrrhinkalkerde
0491 - Page 470 - c. Cholechlorin0491 - Page 470 - c. Cholechlorin
0492 - Page 471 - d. Veränderte Gallenfarbstoffe / 3. Gallensäuren und deren Kalksalze0492 - Page 471 - d. Veränderte Gallenfarbstoffe / 3. Gallensäuren und deren Kalksalze
0493 - Page 472 - a. Glycocholsaure Kalkerde, b. Cholsaure Kalkerde0493 - Page 472 - a. Glycocholsaure Kalkerde, b. Cholsaure Kalkerde
0494 - Page 473 - 4. Fettsäuren und Seifen. a. Freie Fettsäuren, b. Fettsaure Kalkerde0494 - Page 473 - 4. Fettsäuren und Seifen. a. Freie Fettsäuren, b. Fettsaure Kalkerde
0495 - Page 474 - 5. Schleim und Epithelien. 6. Harnsäure. 7. Anorganische Stoffe. a. Oxyde der schweren Metalle0495 - Page 474 - 5. Schleim und Epithelien. 6. Harnsäure. 7. Anorganische Stoffe. a. Oxyde der schweren Metalle
0496 - Page 475 - b. Erden, c. Alkalien, Kali- und Natronsalze / II. Physikalisches Verhalten der Gallensteine, ihre Form, Structur etc.0496 - Page 475 - b. Erden, c. Alkalien, Kali- und Natronsalze / II. Physikalisches Verhalten der Gallensteine, ihre Form, Structur etc.
0499 - Page 478 - Die Structur der Gallensteine0499 - Page 478 - Die Structur der Gallensteine
0500 - Page 479 - 1. Einfache, homogene Steine0500 - Page 479 - 1. Einfache, homogene Steine
0501 - Page 480 - 2. Zusammengesetzte, kernhaltige Steine. a. Der Kern0501 - Page 480 - 2. Zusammengesetzte, kernhaltige Steine. a. Der Kern
0503 - Page 482 - b. Die Schale, c. Die Rinde0503 - Page 482 - b. Die Schale, c. Die Rinde
0505 - Page 484 - III. Die Entstehung der Gallenconcremente0505 - Page 484 - III. Die Entstehung der Gallenconcremente
0508 - Page 487 - Zerfall der Gallensteine0508 - Page 487 - Zerfall der Gallensteine
0509 - Page 488 - Aetiologie. 1. Alter0509 - Page 488 - Aetiologie. 1. Alter
0510 - Page 489 - 2. Geschlecht. 3. Veränderungen der Leber und der Gallenwege. 4. Sitzende Lebensweise0510 - Page 489 - 2. Geschlecht. 3. Veränderungen der Leber und der Gallenwege. 4. Sitzende Lebensweise
0511 - Page 490 - 5. Diätfehler / Vorkommen der Gallensteine. 1. Gallensteine in der Leber und in den Aesten des D. hepaticus0511 - Page 490 - 5. Diätfehler / Vorkommen der Gallensteine. 1. Gallensteine in der Leber und in den Aesten des D. hepaticus
0512 - Page 491 - 2. Gallensteine im D. hepaticus0512 - Page 491 - 2. Gallensteine im D. hepaticus
0513 - Page 492 - 3. Steine in der Gallenblase und im Blasengange0513 - Page 492 - 3. Steine in der Gallenblase und im Blasengange
0515 - Page 494 - 4. Steine im D. choledochus0515 - Page 494 - 4. Steine im D. choledochus
0516 - Page 495 - Symptome der Gallensteinkrankheit0516 - Page 495 - Symptome der Gallensteinkrankheit
0523 - Page 502 - Gallensteine im Darmkanal0523 - Page 502 - Gallensteine im Darmkanal
0525 - Page 504 - Störungen, welche die Gallensteine im Darmkanal veranlassen0525 - Page 504 - Störungen, welche die Gallensteine im Darmkanal veranlassen
0526 - Page 505 - Gallenfisteln0526 - Page 505 - Gallenfisteln
0529 - Page 508 - Diagnostik der Gallensteine0529 - Page 508 - Diagnostik der Gallensteine
0530 - Page 509 - Die Prognose0530 - Page 509 - Die Prognose
0531 - Page 510 - Die Therapie0531 - Page 510 - Die Therapie
0547 - Page 526 - Die Leberneuralgie, Neuralgia plexus hepatici0547 - Page 526 - Die Leberneuralgie, Neuralgia plexus hepatici
0551 - Page 530 - Anhang. Beläge. I. Gallensteine0551 - Page 530 - Anhang. Beläge. I. Gallensteine
0558 - Page 537 - II. Versuche über die Ausscheidung der Hippursäure bei Icterus0558 - Page 537 - II. Versuche über die Ausscheidung der Hippursäure bei Icterus
0560 - Page 539 - III. Krankheitsfälle0560 - Page 539 - III. Krankheitsfälle
0569 - Page 548 - IV. Erklärung der Holzschnitte0569 - Page 548 - IV. Erklärung der Holzschnitte
0575 - sn - [Page de garde]0575 - sn - [Page de garde]
0576 - sn - [Contreplat]0576 - sn - [Contreplat]
0577 - sn - [Plat]0577 - sn - [Plat]