Aller au contenu principal

Numerabilis


Klinik des leberkrankheiten. Erster band

Collections
Anatomie pathologique
Classe de ressource
Monographie
  • DESCRIPTION
  • VOIR PLUS
  • PARCOURIR
Identifiant
ark:/13685/37061x01
Titre
Klinik des leberkrankheiten. Erster band
Date
1858
Éditeur
Braunschweig : Vieweg
Siècle
XIXe siècle
Format
Nombre de vues : 440
Cote du document
37061
Licence
Licence Ouverte
Table des matières
0001 - sn - [Plat]0001 - sn - [Plat]
0002 - sn - [Contreplat]0002 - sn - [Contreplat]
0003 - sn - [Page de garde]0003 - sn - [Page de garde]
0008 - Page II - [Page de faux titre]0008 - Page II - [Page de faux titre]
0009 - Page III - [Page de titre]0009 - Page III - [Page de titre]
0011 - Page V - Vorrede0011 - Page V - Vorrede
0025 - Page 1 - I. Historische Einleitung0025 - Page 1 - I. Historische Einleitung
0041 - Page 17 - II. Grössen- und Gewichtsvehältnisse der Leber im gesunden und kranken Zustande0041 - Page 17 - II. Grössen- und Gewichtsvehältnisse der Leber im gesunden und kranken Zustande
0042 - Page 18 - 1. Das Lebensalter0042 - Page 18 - 1. Das Lebensalter
0044 - Page 20 - Tabelle I. Die Leber unter normalen Verhältnissen0044 - Page 20 - Tabelle I. Die Leber unter normalen Verhältnissen
0045 - Page 21 - 2. Das Geschlecht. 3. Die Nahrungsaufnahme0045 - Page 21 - 2. Das Geschlecht. 3. Die Nahrungsaufnahme
0047 - Page 23 - 4. Der Blutreichthum der Leber / Gewichts- und Grössenverhältnisse der Leber in Krankheiten0047 - Page 23 - 4. Der Blutreichthum der Leber / Gewichts- und Grössenverhältnisse der Leber in Krankheiten
0048 - Page 24 - Tabelle II. Acute Processe ohne directe Betheiligung der Leber. a) Männer0048 - Page 24 - Tabelle II. Acute Processe ohne directe Betheiligung der Leber. a) Männer
0049 - Page 25 - b) Weiber0049 - Page 25 - b) Weiber
0050 - Page 26 - Tabelle III. Chronische Processe ohne directe Betheiligung der Leber. a) Männer0050 - Page 26 - Tabelle III. Chronische Processe ohne directe Betheiligung der Leber. a) Männer
0051 - Page 27 - b) Weiber0051 - Page 27 - b) Weiber
0052 - Page 28 - Tabelle IV. Gewichtsverhältnisse der Leber im kranken Zustande. a) Männer0052 - Page 28 - Tabelle IV. Gewichtsverhältnisse der Leber im kranken Zustande. a) Männer
0053 - Page 29 - b) Weiber0053 - Page 29 - b) Weiber
0054 - Page 30 - III. Bestimmung der Grössen- und Formverhältnisse der Leber am Krankenbette und ihre diagnostische Verwerthung0054 - Page 30 - III. Bestimmung der Grössen- und Formverhältnisse der Leber am Krankenbette und ihre diagnostische Verwerthung
0056 - Page 32 - Lage und Umfang der Leber unter normalen Verhältnissen0056 - Page 32 - Lage und Umfang der Leber unter normalen Verhältnissen
0061 - Page 37 - I. Männliche Individuen0061 - Page 37 - I. Männliche Individuen
0062 - Page 38 - II. Weibliche Individuen0062 - Page 38 - II. Weibliche Individuen
0063 - Page 39 - III. Mittelzahlen nach der Körperlänge / IV. Mittelzahlen nach dem Alter0063 - Page 39 - III. Mittelzahlen nach der Körperlänge / IV. Mittelzahlen nach dem Alter
0064 - Page 40 - V. Vergleichung der Geschlechter0064 - Page 40 - V. Vergleichung der Geschlechter
0068 - Page 44 - Verwerthung der Untersuchungs-Resultate für die Diagnostik0068 - Page 44 - Verwerthung der Untersuchungs-Resultate für die Diagnostik
0069 - Page 45 - 1. Angeborene und erworbene Formanomalieen der Leber0069 - Page 45 - 1. Angeborene und erworbene Formanomalieen der Leber
0074 - Page 50 - 2. Anomale Stellung0074 - Page 50 - 2. Anomale Stellung
0079 - Page 55 - 3. Anomale Lagerung. Dislocation der Leber0079 - Page 55 - 3. Anomale Lagerung. Dislocation der Leber
0091 - Page 67 - 4. Schwierigkeiten der Grenzbestimmung der Leber wegen pathologische Beschaffenheit benachbarter Theile0091 - Page 67 - 4. Schwierigkeiten der Grenzbestimmung der Leber wegen pathologische Beschaffenheit benachbarter Theile
0104 - Page 80 - IV. Die Gelbsucht. Icterus, aurigo, morbus regius, arquatus. Historisches0104 - Page 80 - IV. Die Gelbsucht. Icterus, aurigo, morbus regius, arquatus. Historisches
0118 - Page 94 - II. Der verminderte Verbrauch, der geringere Umsatz der Galle im Blute0118 - Page 94 - II. Der verminderte Verbrauch, der geringere Umsatz der Galle im Blute
0123 - Page 99 - Symptome des Icterus0123 - Page 99 - Symptome des Icterus
0145 - Page 121 - Ausgänge des Icterus0145 - Page 121 - Ausgänge des Icterus
0152 - Page 128 - Therapie0152 - Page 128 - Therapie
0154 - Page 130 - Empirisches Verfahren0154 - Page 130 - Empirisches Verfahren
0158 - Page 134 - Formen der Gelbsucht und specielle Aetiologie derselben0158 - Page 134 - Formen der Gelbsucht und specielle Aetiologie derselben
0159 - Page 135 - I. Gelbsucht durch Gallenstauung in Folge von Krankheiten der Leber und der Gallenwege. A. Icterus in Folge von Verengerung des Ductus choledochus und hepaticus0159 - Page 135 - I. Gelbsucht durch Gallenstauung in Folge von Krankheiten der Leber und der Gallenwege. A. Icterus in Folge von Verengerung des Ductus choledochus und hepaticus
0162 - Page 138 - B. Verschliessung des Ductus choledochus oder hepaticus0162 - Page 138 - B. Verschliessung des Ductus choledochus oder hepaticus
0164 - Page 140 - C. Verengerung oder Verschliessung der Gallenwege innerhalb der Leber0164 - Page 140 - C. Verengerung oder Verschliessung der Gallenwege innerhalb der Leber
0188 - Page 164 - II. Gelbsucht ohne nachweissliche mechanische Beeinträchtigung der Gallenausscheidung0188 - Page 164 - II. Gelbsucht ohne nachweissliche mechanische Beeinträchtigung der Gallenausscheidung
0189 - Page 165 - 1) den Icterus Gemüthsbewegungen0189 - Page 165 - 1) den Icterus Gemüthsbewegungen
0191 - Page 167 - 2) über Gelbsucht nach Einwikung von Aether und Chloroform. 3) Gekbsucht nach Schlangenbiss0191 - Page 167 - 2) über Gelbsucht nach Einwikung von Aether und Chloroform. 3) Gekbsucht nach Schlangenbiss
0192 - Page 168 - 4) Gelbsucht bei pyämischer Infection des Blutes0192 - Page 168 - 4) Gelbsucht bei pyämischer Infection des Blutes
0198 - Page 174 - 5) Gelbsucht beu Typhus0198 - Page 174 - 5) Gelbsucht beu Typhus
0207 - Page 183 - Die biliösen Fieber und die epidemischen Formen der Gelbsucht0207 - Page 183 - Die biliösen Fieber und die epidemischen Formen der Gelbsucht
0209 - Page 185 - 1) neben intermittirenden und remittirenden Sumpffiebern0209 - Page 185 - 1) neben intermittirenden und remittirenden Sumpffiebern
0211 - Page 187 - 2) das recurrirende Fieber, relapsing-fever, fièvre à rechûtes0211 - Page 187 - 2) das recurrirende Fieber, relapsing-fever, fièvre à rechûtes
0213 - Page 189 - 3) Das gelbe Fieber0213 - Page 189 - 3) Das gelbe Fieber
0222 - Page 198 - Anhang. 1. Gelbsucht bei Neugeborenen, Icterus neonatorum0222 - Page 198 - Anhang. 1. Gelbsucht bei Neugeborenen, Icterus neonatorum
0224 - Page 200 - 2. Gelbsucht bei Schwangeren, Icterus gravidarum0224 - Page 200 - 2. Gelbsucht bei Schwangeren, Icterus gravidarum
0226 - Page 202 - V. Die Unterdrückung der Leberfunction, die Acholie und ihre Folgen0226 - Page 202 - V. Die Unterdrückung der Leberfunction, die Acholie und ihre Folgen
0228 - Page 204 - Die acute oder gelbe Leberatrophie. Atrophia hepatis flava sive acuta. Hepatitis diffusa. Historisches und Literatur0228 - Page 204 - Die acute oder gelbe Leberatrophie. Atrophia hepatis flava sive acuta. Hepatitis diffusa. Historisches und Literatur
0230 - Page 206 - Krankheitsbild der acuten Leberatrophie0230 - Page 206 - Krankheitsbild der acuten Leberatrophie
0248 - Page 224 - Analyse der Symptome. 1. Die Vorläufer. 2. Die Haut0248 - Page 224 - Analyse der Symptome. 1. Die Vorläufer. 2. Die Haut
0249 - Page 225 - 3. Die Circulationsorgane0249 - Page 225 - 3. Die Circulationsorgane
0250 - Page 226 - 4. Die Respiration0250 - Page 226 - 4. Die Respiration
0251 - Page 227 - 5. Die Digestionsorgane0251 - Page 227 - 5. Die Digestionsorgane
0252 - Page 228 - 6. Die Harnwerkzeuge0252 - Page 228 - 6. Die Harnwerkzeuge
0253 - Page 229 - 7. Das Nervensystem0253 - Page 229 - 7. Das Nervensystem
0255 - Page 231 - Dauer und Ausgänge0255 - Page 231 - Dauer und Ausgänge
0256 - Page 232 - Anatomische Grundlage0256 - Page 232 - Anatomische Grundlage
0260 - Page 236 - Wesen der Krankheit0260 - Page 236 - Wesen der Krankheit
0267 - Page 243 - Aetiologie0267 - Page 243 - Aetiologie
0269 - Page 245 - Diagnostik0269 - Page 245 - Diagnostik
0270 - Page 246 - Therapie0270 - Page 246 - Therapie
0272 - Page 248 - 1) die Gallenstase in Folge von Unwegsamkeit des D. choledochus und hepaticus0272 - Page 248 - 1) die Gallenstase in Folge von Unwegsamkeit des D. choledochus und hepaticus
0276 - Page 252 - 2) Die Cirrhose0276 - Page 252 - 2) Die Cirrhose
0281 - Page 257 - VI. Chronische Atrophie der Leber0281 - Page 257 - VI. Chronische Atrophie der Leber
0309 - Page 285 - VII. Die Fettleber. Hepar adiposum0309 - Page 285 - VII. Die Fettleber. Hepar adiposum
0321 - Page 297 - Texturverhältnisse der Fettleber0321 - Page 297 - Texturverhältnisse der Fettleber
0326 - Page 302 - Die gröbere Anatomie der Fettleber0326 - Page 302 - Die gröbere Anatomie der Fettleber
0330 - Page 306 - Vorkommen der Fettleber0330 - Page 306 - Vorkommen der Fettleber
0332 - Page 308 - Tabellarische Uebersicht über den durch mikroskopische Unetrsuchung bestimmten Fettgehalt der Leber0332 - Page 308 - Tabellarische Uebersicht über den durch mikroskopische Unetrsuchung bestimmten Fettgehalt der Leber
0335 - Page 311 - Pathologische Bedeutung der Fettleber0335 - Page 311 - Pathologische Bedeutung der Fettleber
0336 - Page 312 - Rückwirkung der Fettablagerung auf die Function der Leber und auf den Gesammtorganismus; die Symptome derselben0336 - Page 312 - Rückwirkung der Fettablagerung auf die Function der Leber und auf den Gesammtorganismus; die Symptome derselben
0349 - Page 325 - VIII. Die Pigmentleber. Melanämische Leber. Veränderungen der Leber bei Intermittens. Historisches0349 - Page 325 - VIII. Die Pigmentleber. Melanämische Leber. Veränderungen der Leber bei Intermittens. Historisches
0361 - Page 337 - Folgen der Pigmentbildung für die Textur und functionelle Thätigkeit verschiedener Organe0361 - Page 337 - Folgen der Pigmentbildung für die Textur und functionelle Thätigkeit verschiedener Organe
0372 - Page 348 - I. Formen mit Hirnstörung0372 - Page 348 - I. Formen mit Hirnstörung
0378 - Page 354 - II. Formen mit vorherrschender Erkrankung der Nieren0378 - Page 354 - II. Formen mit vorherrschender Erkrankung der Nieren
0381 - Page 357 - III. Formen mit vorwiegender Theilnahme der Leber und des Gastrointestinaltractus0381 - Page 357 - III. Formen mit vorwiegender Theilnahme der Leber und des Gastrointestinaltractus
0388 - Page 364 - Aetiologie0388 - Page 364 - Aetiologie
0389 - Page 365 - Therapie0389 - Page 365 - Therapie
0393 - Page 369 - IX. Die Hyperämie der Leber und deren Folgen0393 - Page 369 - IX. Die Hyperämie der Leber und deren Folgen
0396 - Page 372 - 1. Die Stauungshyperämie der Leber0396 - Page 372 - 1. Die Stauungshyperämie der Leber
0407 - Page 383 - 2. Congestivzustände und atoniche Hyperämieen der Leber0407 - Page 383 - 2. Congestivzustände und atoniche Hyperämieen der Leber
0419 - Page 395 - Die Leberblutung, Apoplexie und hämorrhagische Erweichung der Leber0419 - Page 395 - Die Leberblutung, Apoplexie und hämorrhagische Erweichung der Leber
0424 - Page 400 - Anhang. Beläge. I. Krankheitsfälle0424 - Page 400 - Anhang. Beläge. I. Krankheitsfälle
0428 - Page 404 - II. Experimente zur Erläuterung der Lehre von Icterus0428 - Page 404 - II. Experimente zur Erläuterung der Lehre von Icterus
0432 - Page 408 - VI. Erklärung der Holzschnitte0432 - Page 408 - VI. Erklärung der Holzschnitte
0438 - sn - [Page de garde]0438 - sn - [Page de garde]
0439 - sn - [Contreplat]0439 - sn - [Contreplat]
0440 - sn - [Plat]0440 - sn - [Plat]