Chemisch-pharmaceutische Arzneimittellehre [von] Donald Monro. Übers. und mit Anmerkungen von Samuel Hahnemann. Vol. 1
- Classe de ressource
- Monographie
- DESCRIPTION
- VOIR PLUS
- PARCOURIR
- Identifiant
- ark:/13685/38020x01
- Titre
- Chemisch-pharmaceutische Arzneimittellehre [von] Donald Monro. Übers. und mit Anmerkungen von Samuel Hahnemann. Vol. 1
- Créateur
- Monro, Donald
- Date
- 1791
- Éditeur
- Leipzig : Georg Em. Beer
- Siècle
- XVIIIe siècle
- Format
- Nombre de vues : 552
- Cote du document
- 38020-1
- Licence
- Licence Ouverte
- Sur l'auteur
- Monro, Donald (1729 - 1802)
- Identifiant SUDOC
- Notice dans le Sudoc
- Table des matières
-
0001 - Page sans numérotation - [Plat]
-
0002 - Page sans numérotation - [Contreplat]
-
0005 - I - [Page de titre]
-
0007 - Page III - Vorrede des Uebersetzers
-
0009 - V - Inhalt des ersten Bandes
-
0021 - Page 1 - Einleitung. Von den chemisch pharmaceutischen Arbeiten. Von den Wahlverwandtschaften
-
0027 - Page 7 - Erste Stufenleiter der chemischen Verwandtschaften der Körper ; auf nassem Wege
-
0040 - Page 20 - Zweite Stufenleiter der chemischen Verwandtschaften der Körper ; auf trocknem Wege
-
0053 - Page 33 - Von der Auflösung
-
0057 - Page 37 - Tabelle der Verbindung der einfachsten Körper und der, Produkte daraus
-
0069 - Page 1 - Von den in der Pharmacie gewöhnlichen Verrichtungen, Gefässen, Gewichten und Maassen
-
0086 - Page 18 - Pharmaceutisch chemische Arzneymittellehre. Von der Eintheilung der Arzneyen in verschiedene Klassen
-
0087 - Page 19 - Erstes Kapitel. Von den Salzen
-
0089 - Page 21 - Zweytes Kapitel. Erster Abschnitt. Von den Säuren
-
0090 - Page 22 - Zweyter Abschnitt. Von der Vitriolsäure
-
0101 - Page 33 - Dritter Abschnitt. Von der Salpetersäure
-
0109 - Page 41 - Vierter Abschnitt. Von der Kochsalzsäure
-
0114 - Page 46 - Fünfter Abschnitt. Von den vegetabilischen Säuren
-
0115 - Page 47 - I. Die natürliche Gewächssäure
-
0116 - Page 48 - II. Von der destillirten Gewächssäure
-
0117 - Page 49 - III. Von der gegohrnen Säure
-
0123 - Page 55 - Drittes Kapitel. Erster Abschnitt. Ueber die verschiednen gewächsartigen und andern Säuren
-
0137 - Page 69 - Zweyter Abschnitt. Von den allgemeinen arzneilichen Tugenden und Kräften der Säuren
-
0142 - Page 74 - Dritter Abschnitt. Medizinische Kräfte und Nutzen der Vitriolsäure
-
0144 - Page 76 - Vierter Abschnitt. Medizinische Tugenden der Salpetersäure
-
0145 - Page 77 - Fünfter Abschnitt. Medizinische Tugenden der Salzsäure
-
0146 - Page 78 - Sechster Abschnitt. Medizinische Tugenden der Gewächssäuren
-
0147 - Page 79 - Siebenter Abschnitt. Essig
-
0148 - Page 80 - Achter Abschnitt. Weinsteinkrystallen
-
0151 - Page 83 - Neunter Abschnitt. Wesentliche Salze / Viertes Kapitel. Erster Abschnitt. Von den Laugensalzen
-
0156 - Page 88 - Zweiter Abschnitt. Vom Gewächslaugensalze
-
0161 - Page 93 - Dritter Abschnitt. Vom mineralischen Laugensalze
-
0169 - Page 101 - Vierter Abschnitt. Von den medizinischen Tugenden der beiden firen Laugensalze
-
0183 - Page 115 - Fünfter Abschnitt. Vom flüchtigen Laugensalze
-
0194 - Page 126 - Fünftes Kapitel. Von den Neutralsalzen
-
0214 - Page 146 - Sechstes Kapitel. Von den einzelnen Neutralsalzen. Erster Abschnitt. Vitriolweinstein, Polychrestsalz, Prunellsalz
-
0217 - Page 149 - Zweiter Abschnitt. Glaubersalz, Bittersalz, Salz aus den purgierenden Mineralwassern
-
0223 - Page 155 - Dritter Abschnitt. Vitriolsalmiak
-
0224 - Page 156 - Vierter Abschnitt. Gemeiner Salpeter
-
0228 - Page 160 - Fünfter Abschnitt. Kubischer Salpeter
-
0229 - Page 161 - Sechster Abschnitt. Salpetersalmiak
-
0230 - Page 162 - Siebenter Abschnitt. Digestivsalz
-
0231 - Page 163 - Achter Abschnitt. Koch oder Seesalz
-
0236 - Page 168 - Neunter Abschnitt. Gemeiner Salmiak
-
0239 - Page 171 - Zehnter Abschnitt. Auflöslicher Weinstein
-
0242 - Page 174 - Eilfter Abschnitt. Seignettesalz
-
0244 - Page 176 - Zwölfter Abschnitt. Essigsalmiak oder Minderer's Geist
-
0246 - Page 178 - Dreizehnter Abschnitt. Borar
-
0252 - Page 184 - Siebentes Kapitel. Erster Abschnitt. Von den Metallen und metallischen Zubereitungen
-
0253 - Page 185 - Zweiter Abschnitt. Von reinen Metallen und ihren Zubereitungen
-
0256 - Page 188 - Dritter Abschnitt. Gold (Aurum, Sol)
-
0259 - Page 191 - Vierter Abschnitt. Silber (Argentum, Luna)
-
0260 - Page 192 - Fünfter Abschnitt. Kupfer (Cuprum, Venus)
-
0268 - Page 200 - Sechster Abschnitt. Eisen (Ferrum, Mars)
-
0279 - Page 211 - Siebenter Abschnitt. Blei (Plumbum, Saturnus)
-
0289 - Page 221 - Achter Abschnitt. Zinn (stannum, Jupiter)
-
0295 - Page 227 - Achtes Kapitel. Erster Abschnitt. Von den metallischen Substanzen, welche man Halbmetalle nennt. Zweiter Abschnitt. Quecksilber (Mercurius)
-
0319 - Page 251 - Dritter Abschnitt. Quecksilberzubereitungen durch Vitriolsäure
-
0322 - Page 254 - Vierter Abschnitt. Quecksilberzubereitungen mittelst der Salpetersäure
-
0329 - Page 261 - Fünfter Abschnitt. Quecksilberzubereitungen mittelst der Kochsalzsäure
-
0343 - Page 275 - Sechster Abschnitt. Essigsaures Quecksilbersalz
-
0345 - Page 277 - Siebenter Abschnitt. Spiesglanz (Antimonium, stibium, stimmi)
-
0387 - Page 319 - Achter Abschnitt. Vom Zinke
-
0392 - Page 324 - Neunter Abschnitt. Weisser Vitriol
-
0394 - Page 326 - Zehnter Abschnitt. Wismuth
-
0396 - Page 328 - Eilster Abschnitt. Arsenik
-
0403 - Page 335 - Zwölfter Abschnitt. Blutstein (Lapis Haematitis)
-
0404 - Page 336 - Neuntes Kapitel. Von den Erden. Erster Abschnitt. Von den absorbirenden Erden
-
0425 - Page 357 - Zweiter Abschnitt. Thonerde
-
0430 - Page 362 - Dritter Abschnitt. Kieselerde
-
0431 - Page 363 - Zehntes Kapitel. Vom gemeinen Wasser
-
0441 - Page 373 - Eilftes Kapitel. Von den mineralischen Wassern überhaupt
-
0443 - Page 375 - Erster Abschnitt. Luft
-
0446 - Page 378 - Zweiter Abschnitt. Säuren
-
0455 - Page 387 - Dritter Abschnitt. Laugensalze
-
0459 - Page 391 - Vierter Abschnitt. Neutralsalze
-
0462 - Page 394 - Fünfter Abschnitt. Erdige Mittelsalze
-
0471 - Page 403 - Sechster Abschnitt. Metallische Salze
-
0476 - Page 408 - Siebenter Abschnitt. Bergöl
-
0479 - Page 411 - Achter Abschnitt. Schwefel
-
0484 - Page 416 - Neunter Abschnitt. Hitze
-
0487 - Page 419 - Zehnter Abschnitt. Die Methoden, diese Bestandtheile in den Wassern zu entdecken
-
0489 - Page 421 - Zwölftes Kapitel. Von den mineralischen Wassern insbesondre. Erster Abschnitt. Alkalisch salzhafte Wasser
-
0492 - Page 424 - Zweiter Abschnitt. Alkalisch glaubersalzige Wasser
-
0494 - Page 426 - Dritter Abschnitt. Bitterwasser
-
0501 - Page 433 - Vierter Abschnitt. Kalkerdige Stahlwasser
-
0502 - Page 434 - Fünfter Abschnitt. Kalkerdig bittersalzige Stahlwasser
-
0511 - Page 443 - Sechster Abschnitt. Kalkerdig glaubersalzige Stahlwasser
-
0513 - Page 445 - Siebenter Abschnitt. Alkalische Stahlwasser
-
0517 - Page 449 - Achter Abschnitt. Alkalisch glaubersalzige Stahlwasser
-
0521 - Page 453 - Neunter Abschnitt. Alkalisch bittersalzige Stahlwasser
-
0522 - Page 454 - Zehnter Abschnitt. Schwefelleberlufthaltige Wasser, gewöhnlich Schwefelbäder genannt
-
0542 - Page 474 - Eilfter Abschnitt. Muriatische Wasser
-
0551 - Page sans numérotation - [Contreplat]
-
0552 - Page sans numérotation - [Plat]