Aller au contenu principal

Numerabilis


Menschenaffen (Anthropomorphae): Studien über Entwickelung und Schädelbau 2. Lieferung-II. Kapitel :Schädel des Gorilla und Schimpanse...

Classe de ressource
Monographie
  • DESCRIPTION
  • VOIR PLUS
  • PARCOURIR
Identifiant
ark:/13685/08878x02
Titre
Menschenaffen (Anthropomorphae): Studien über Entwickelung und Schädelbau 2. Lieferung-II. Kapitel :Schädel des Gorilla und Schimpanse ; Drittes kapitel : Entwicklung des Gibbon (Hylobates und Siamanga)
Date
1899
Éditeur
Wiesbaden : C. W. Kreidel's Verlag
Siècle
XIXe siècle
Format
Nombre de vues : 91
Cote du document
8878
Licence
Licence Ouverte
Table des matières
0001 - Page sans numérotation - [Première de couverture]0001 - Page sans numérotation - [Première de couverture]
0003 - Page sans numérotation - [Page de titre]0003 - Page sans numérotation - [Page de titre]
0005 - Page sans numérotation - Inhaltsverzeichnis der I. und II. Lieferung0005 - Page sans numérotation - Inhaltsverzeichnis der I. und II. Lieferung
0007 - Page sans numérotation - Zweites Kapitel. Schädel des Gorilla und Schimpanse von Dr. Emil Selenka0007 - Page sans numérotation - Zweites Kapitel. Schädel des Gorilla und Schimpanse von Dr. Emil Selenka
0009 - Page 95 - [Avant-propos]0009 - Page 95 - [Avant-propos]
0011 - Page 97 - [Introduction]0011 - Page 97 - [Introduction]
0012 - Page 98 - Schädelinhalt (Kapazität) erwachsener Tiere0012 - Page 98 - Schädelinhalt (Kapazität) erwachsener Tiere
0013 - Page 99 - 1. Kapazität der Hirnkapsel0013 - Page 99 - 1. Kapazität der Hirnkapsel
0015 - Page 101 - Tafel 10015 - Page 101 - Tafel 1
0016 - Page 102 - Tafel 20016 - Page 102 - Tafel 2
0017 - Page 103 - Erklärung zu Tafel 2 und Figur 1130017 - Page 103 - Erklärung zu Tafel 2 und Figur 113
0019 - Page 105 - Kapazität der Säuglinge und Kinder0019 - Page 105 - Kapazität der Säuglinge und Kinder
0020 - Page 106 - Gestalt der Hirnkapsel0020 - Page 106 - Gestalt der Hirnkapsel
0022 - Page 108 - 2. Das Gebiss der Anthropomorphen. Die Schmelzrunzeln0022 - Page 108 - 2. Das Gebiss der Anthropomorphen. Die Schmelzrunzeln
0024 - Page 110 - Erklärung zu Tafel 3 und Seite 1100024 - Page 110 - Erklärung zu Tafel 3 und Seite 110
0025 - Page 111 - Tafel 30025 - Page 111 - Tafel 3
0026 - Page 112 - Tafel 40026 - Page 112 - Tafel 4
0027 - Page 113 - Erklärung zu Tafel 4 und Seite 1130027 - Page 113 - Erklärung zu Tafel 4 und Seite 113
0028 - Page 114 - Die Tuberkel0028 - Page 114 - Die Tuberkel
0029 - Page 115 - Grösse der Zähne0029 - Page 115 - Grösse der Zähne
0033 - Page 119 - Bemerkung zu Seite 120-1290033 - Page 119 - Bemerkung zu Seite 120-129
0034 - Page 120 - Milchgebisse, Ober- und Unterkiefer. Nach Dr Röse0034 - Page 120 - Milchgebisse, Ober- und Unterkiefer. Nach Dr Röse
0036 - Page 122 - Schimpanse, Dauergebiss, in nat. Gr. Weibchen. Nach Dr Röse0036 - Page 122 - Schimpanse, Dauergebiss, in nat. Gr. Weibchen. Nach Dr Röse
0040 - Page 126 - Die ersten Molaren, in doppelter Grösse0040 - Page 126 - Die ersten Molaren, in doppelter Grösse
0042 - Page 128 - Stellung der Zahnreihen bei geschlossenen Kiefern0042 - Page 128 - Stellung der Zahnreihen bei geschlossenen Kiefern
0045 - Page 131 - Reihenfolge des Hervortretens der Zähne0045 - Page 131 - Reihenfolge des Hervortretens der Zähne
0046 - Page 132 - Erklärung zu Tafel 5 und Fig. 1630046 - Page 132 - Erklärung zu Tafel 5 und Fig. 163
0047 - Page 133 - Tafel 50047 - Page 133 - Tafel 5
0048 - Page 134 - Tafel 60048 - Page 134 - Tafel 6
0049 - Page 135 - Erklärung zu Tafel 60049 - Page 135 - Erklärung zu Tafel 6
0050 - Page 136 - Erklärung zu Tafel 70050 - Page 136 - Erklärung zu Tafel 7
0051 - Page 137 - Tafel 70051 - Page 137 - Tafel 7
0052 - Page 138 - Tafel 80052 - Page 138 - Tafel 8
0053 - Page 139 - Erklärung zu Tafel 80053 - Page 139 - Erklärung zu Tafel 8
0056 - Page 142 - 3. Charakteristik der Schädel der drei grossen Anthropomorphen. a) Augenbrauenwülste0056 - Page 142 - 3. Charakteristik der Schädel der drei grossen Anthropomorphen. a) Augenbrauenwülste
0057 - Page 143 - b) Gestalt der Kiefer im Kinderschädel0057 - Page 143 - b) Gestalt der Kiefer im Kinderschädel
0058 - Page 144 - Vergleichung der Kinderschädel mit vollständigem Milchgebiss0058 - Page 144 - Vergleichung der Kinderschädel mit vollständigem Milchgebiss
0060 - Page 144b - Vergleichung der Schädel erwachsener und alter Individuen0060 - Page 144b - Vergleichung der Schädel erwachsener und alter Individuen
0062 - Page 146 - c) Das Interorbitalseptum / d) Gestalt des Augenhöhleneingangs0062 - Page 146 - c) Das Interorbitalseptum / d) Gestalt des Augenhöhleneingangs
0063 - Page 147 - e) Die vordere Hirnkapselbreite0063 - Page 147 - e) Die vordere Hirnkapselbreite
0064 - Page 148 - f) Die Nasenbeine0064 - Page 148 - f) Die Nasenbeine
0067 - Page 151 - g) Die Nächte der Schädelkapsel0067 - Page 151 - g) Die Nächte der Schädelkapsel
0068 - Page 152 - Erklärung zu Tafel 9 und Seite 153 / h) Die Prämaxilla0068 - Page 152 - Erklärung zu Tafel 9 und Seite 153 / h) Die Prämaxilla
0069 - Page 153 - Berichtigung0069 - Page 153 - Berichtigung
0070 - Page 155 - Tafel 90070 - Page 155 - Tafel 9
0071 - Page 156 - Tafel 100071 - Page 156 - Tafel 10
0072 - Page 155 - Erklärung zu Tafel 10 / Gemeinsame Bezeichnung für Figg. 185-187 / i) Verbindung der Schläfenschuppe mit dem Stirnbein / k) Knochenkämme des Cranium0072 - Page 155 - Erklärung zu Tafel 10 / Gemeinsame Bezeichnung für Figg. 185-187 / i) Verbindung der Schläfenschuppe mit dem Stirnbein / k) Knochenkämme des Cranium
0073 - Page 156 - Sagittaler Knochenkamm / Diploische Räume / Schlusswort0073 - Page 156 - Sagittaler Knochenkamm / Diploische Räume / Schlusswort
0080 - Page 163 - Drittes Kapitel. Entwickelung des Gibbon (Hylobates und Siamanga). Von Dr Emil Selenka0080 - Page 163 - Drittes Kapitel. Entwickelung des Gibbon (Hylobates und Siamanga). Von Dr Emil Selenka
0082 - Page 165 - 1. Überblick über des Entwickelungsgang0082 - Page 165 - 1. Überblick über des Entwickelungsgang
0087 - Page 170 - 2. Hylobates-Embryo A.0087 - Page 170 - 2. Hylobates-Embryo A.
0091 - Page sans numérotation - [Quatrième de couverture]0091 - Page sans numérotation - [Quatrième de couverture]