Aller au contenu principal

Numerabilis


Beiträge zur Geschichte der Chirurgie im Mittelalter, graphische und textliche Untersuchungen in mittelalterlichen Handschriften, von...

Collections
Ouvrages de chirurgie
Classe de ressource
Monographie
  • DESCRIPTION
  • VOIR PLUS
  • PARCOURIR
Identifiant
ark:/13685/24437x11_12
Titre
Beiträge zur Geschichte der Chirurgie im Mittelalter, graphische und textliche Untersuchungen in mittelalterlichen Handschriften, von Karl Sudhoff...
Créateur
Sudhoff, Karl
Date
1914
Éditeur
Leipzig : J. A. Barth
Siècle
XXe siècle
Format
Nombre de vues : 779
Notes
Studien zur Geschichte der Medizin, Heft 11-12.
Cote du document
24437
Licence
Licence Ouverte
Table des matières
0001 - Page sans numérotation - [Page de titre]0001 - Page sans numérotation - [Page de titre]
0003 - III - Vorwort0003 - III - Vorwort
0005 - Page V - Inhaltsverzeichnis.0005 - Page V - Inhaltsverzeichnis.
0008 - VIII - Verzeichnis der Tafeln.0008 - VIII - Verzeichnis der Tafeln.
0009 - IX - Verzeichnis der abbildungen.0009 - IX - Verzeichnis der abbildungen.
0011 - Page XI - Einleitung.0011 - Page XI - Einleitung.
0037 - Page sans numérotation - III. Abbildungen von Instrumenten.0037 - Page sans numérotation - III. Abbildungen von Instrumenten.
0039 - Page 3 - III. Abbildungen von Instrumenten.0039 - Page 3 - III. Abbildungen von Instrumenten.
0046 - Page 10 - 1- Kleine instrumentenzeichnungen in der ältesten Handschrift der chirurgie des Roger von Salern aus dem Ende des 12 Jahrhunderts.0046 - Page 10 - 1- Kleine instrumentenzeichnungen in der ältesten Handschrift der chirurgie des Roger von Salern aus dem Ende des 12 Jahrhunderts.
0049 - Page 13 - 2- Abbildungen in einer Rogerhandschrift des 13 jahrhunderts, gleichfalls der hof- und Staatsbibliiothek zu München.0049 - Page 13 - 2- Abbildungen in einer Rogerhandschrift des 13 jahrhunderts, gleichfalls der hof- und Staatsbibliiothek zu München.
0052 - Page 16 - 3- Die Instrumenten-abbildungen der lateinischen Abulqâsim-Handschriften des Mittelalters.0052 - Page 16 - 3- Die Instrumenten-abbildungen der lateinischen Abulqâsim-Handschriften des Mittelalters.
0053 - Page 17 - Methodus medendicerta clara et brevis.0053 - Page 17 - Methodus medendicerta clara et brevis.
0057 - Page 21 - A- Die Instrumente des Abulqâsim zur Kauterienbehandlung.0057 - Page 21 - A- Die Instrumente des Abulqâsim zur Kauterienbehandlung.
0059 - Page 23 - B- Ohreninstrumente des Abulqâsim.0059 - Page 23 - B- Ohreninstrumente des Abulqâsim.
0061 - Page 25 - C- Augeninstrumente des Abulqâsim.0061 - Page 25 - C- Augeninstrumente des Abulqâsim.
0065 - Page 29 - D- Instrumente für Nase, Mundhöhle und Schlund.0065 - Page 29 - D- Instrumente für Nase, Mundhöhle und Schlund.
0070 - Page 34 - E- Das Instrumentarium zum Eröffen und Leeren der Abszesse.0070 - Page 34 - E- Das Instrumentarium zum Eröffen und Leeren der Abszesse.
0073 - Page 37 - F- Zum Bauchstich bei Wassersucht und Operationen an den Harnorganen.0073 - Page 37 - F- Zum Bauchstich bei Wassersucht und Operationen an den Harnorganen.
0081 - Page 45 - G- Geburtshilfliches Instrumentarium des Abulqäsim.0081 - Page 45 - G- Geburtshilfliches Instrumentarium des Abulqäsim.
0093 - Page 57 - H- Insttrumente zur Amputation und Resektion, zur Operation ver Varizen, zum Ausziehen der Pfeilspitzen, zum AderlaB und zum Schröpfen.0093 - Page 57 - H- Insttrumente zur Amputation und Resektion, zur Operation ver Varizen, zum Ausziehen der Pfeilspitzen, zum AderlaB und zum Schröpfen.
0100 - Page 64 - I- Instrumente und Apparate bei Knochenbrüchen und Verrenkungen.0100 - Page 64 - I- Instrumente und Apparate bei Knochenbrüchen und Verrenkungen.
0103 - Page 67 - K- Zahnärztliche Instrumente des Abu'l Qâsim.0103 - Page 67 - K- Zahnärztliche Instrumente des Abu'l Qâsim.
0111 - Page 75 - L- Der pelikan.0111 - Page 75 - L- Der pelikan.
0121 - Page 85 - 4- Die Kauterienbilder der Handschriften des Wilhelm von Saliceto.0121 - Page 85 - 4- Die Kauterienbilder der Handschriften des Wilhelm von Saliceto.
0123 - Page 87 - Zu den Instrumentenbildern bei Lanfranco da Milano und Guy de Chauliac.0123 - Page 87 - Zu den Instrumentenbildern bei Lanfranco da Milano und Guy de Chauliac.
0127 - Page 91 - IV. Lateinische chirurgische texte des Mittelalters aus Italien und Südfrankreich.0127 - Page 91 - IV. Lateinische chirurgische texte des Mittelalters aus Italien und Südfrankreich.
0129 - Page 93 - IV. Lateinische chirurgische texte des Mittelalters aus Italien und Südfrankreich.0129 - Page 93 - IV. Lateinische chirurgische texte des Mittelalters aus Italien und Südfrankreich.
0139 - Page 103 - 1- Die Bamberger Chirurgie aus Salerno in einer Handschrift des 12 une einer des 13 Jahrhunderts.0139 - Page 103 - 1- Die Bamberger Chirurgie aus Salerno in einer Handschrift des 12 une einer des 13 Jahrhunderts.
0184 - Page 148 - 2- Dir Chirurgie des Roger Frugardi von Salern.0184 - Page 148 - 2- Dir Chirurgie des Roger Frugardi von Salern.
0223 - Page 187 - Inicipit secunda particula de cura colli et cervicis.0223 - Page 187 - Inicipit secunda particula de cura colli et cervicis.
0238 - Page 202 - Inicipit tertia particula de curis corporis ab homoplatis inferius.0238 - Page 202 - Inicipit tertia particula de curis corporis ab homoplatis inferius.
0265 - Page 229 - Inicipit quarta particula de curis a scia inferius.0265 - Page 229 - Inicipit quarta particula de curis a scia inferius.
0273 - Page 237 - 3- Die Rogerglosse.0273 - Page 237 - 3- Die Rogerglosse.
0285 - Page 249 - Marginalien eines Rogertextes im Cod. Amplonianus in Octavo Nr. 62a.0285 - Page 249 - Marginalien eines Rogertextes im Cod. Amplonianus in Octavo Nr. 62a.
0301 - Page 265 - 4- Eine therapeutische Rogerglosse aus Montpellier.0301 - Page 265 - 4- Eine therapeutische Rogerglosse aus Montpellier.
0304 - Page 268 - Die Rogerglosse des Monacensis latinus 614.0304 - Page 268 - Die Rogerglosse des Monacensis latinus 614.
0333 - Page 297 - 5- Domini et magistri Willehelmi de Congenis, Burgensis zu Montpellier criptum cirurgiae, sowie dazugehörige "Notulae cirurgiae" eines schülers.0333 - Page 297 - 5- Domini et magistri Willehelmi de Congenis, Burgensis zu Montpellier criptum cirurgiae, sowie dazugehörige "Notulae cirurgiae" eines schülers.
0343 - Page 307 - Anmerkungen und Zusätze eines ungenannten Schülers zur chirurgie des Magister Willehelmus Burgensis zu Montpellier.0343 - Page 307 - Anmerkungen und Zusätze eines ungenannten Schülers zur chirurgie des Magister Willehelmus Burgensis zu Montpellier.
0347 - Page 311 - Incipit cyrurgia domini et magistri Willehelmi de congenis.  Notule cirurgie incipiunt.0347 - Page 311 - Incipit cyrurgia domini et magistri Willehelmi de congenis. Notule cirurgie incipiunt.
0378 - Page 342 - Incipit secunda particula.0378 - Page 342 - Incipit secunda particula.
0389 - Page 353 - Incipit tercia particula.0389 - Page 353 - Incipit tercia particula.
0400 - Page 364 - Incipit quarta particula.0400 - Page 364 - Incipit quarta particula.
0421 - Page 385 - 6- Aus einer Sammlung Chirurgischer Rezepte aus dem 13 Jahrhundert auf der Vallicellana in Rom.0421 - Page 385 - 6- Aus einer Sammlung Chirurgischer Rezepte aus dem 13 Jahrhundert auf der Vallicellana in Rom.
0427 - Page 391 - 7- johannis Jamati Chirurgia, quae dicitur thesaurus secretorum.0427 - Page 391 - 7- johannis Jamati Chirurgia, quae dicitur thesaurus secretorum.
0431 - Page 395 - 8- Eine Kurze Diätetik für Verwundete von Petrus Compostellanus.0431 - Page 395 - 8- Eine Kurze Diätetik für Verwundete von Petrus Compostellanus.
0435 - Page 399 - 9- Zu Wilhelm von Saliceto. A- Ein Münchener chirurgisches Fragment, geschrieben im dreizehnten Jahrhundert.0435 - Page 399 - 9- Zu Wilhelm von Saliceto. A- Ein Münchener chirurgisches Fragment, geschrieben im dreizehnten Jahrhundert.
0438 - Page 402 - B- Weitere Handschriften von Werken Wilhelms von Saliceto.0438 - Page 402 - B- Weitere Handschriften von Werken Wilhelms von Saliceto.
0446 - Page 410 - C- Zur Wilhelms von Piacenza Lebensgeschichte.0446 - Page 410 - C- Zur Wilhelms von Piacenza Lebensgeschichte.
0453 - Page 417 - 10- Kurze Hinweise auf einige bisher nicht beachtete italienische wundärztliche Schrifsteller des 14 und 15 Jahrhunderts.0453 - Page 417 - 10- Kurze Hinweise auf einige bisher nicht beachtete italienische wundärztliche Schrifsteller des 14 und 15 Jahrhunderts.
0462 - Page 426 - Incipit liber in medicina de operacione manuali editus a jacobo de Prato.0462 - Page 426 - Incipit liber in medicina de operacione manuali editus a jacobo de Prato.
0467 - Page 431 - V. Chirurgische Texte aus Deutschland, gröBtenteils in deutscher sprache.0467 - Page 431 - V. Chirurgische Texte aus Deutschland, gröBtenteils in deutscher sprache.
0469 - Page 433 - V. Chirurgische Texte aus Deutschland, gröBtenteils in deutscher sprache.0469 - Page 433 - V. Chirurgische Texte aus Deutschland, gröBtenteils in deutscher sprache.
0518 - Page 482 - Ein deutscher und ein lateinischer Text über schlafmachende Mittel.0518 - Page 482 - Ein deutscher und ein lateinischer Text über schlafmachende Mittel.
0523 - Page 487 - Ein niederdeutsches Fragment über Kopfwunden.0523 - Page 487 - Ein niederdeutsches Fragment über Kopfwunden.
0526 - Page 490 - Ein hübsch Cyrurgia, dy dio bewert ist von Meyster Nicklas von Monpolir.0526 - Page 490 - Ein hübsch Cyrurgia, dy dio bewert ist von Meyster Nicklas von Monpolir.
0531 - Page 495 - Fragment über Wunde, Verschwärungen und Krebs.0531 - Page 495 - Fragment über Wunde, Verschwärungen und Krebs.
0536 - Page 500 - Ein Deutsches Buch von alten Schäden.0536 - Page 500 - Ein Deutsches Buch von alten Schäden.
0545 - Page 509 - Cyrologia collecta per me pancracium.0545 - Page 509 - Cyrologia collecta per me pancracium.
0551 - Page 515 - Die Deutsche Pratica Chirurgiae Magistri Johannis Beris gennant Johann von Paris.0551 - Page 515 - Die Deutsche Pratica Chirurgiae Magistri Johannis Beris gennant Johann von Paris.
0567 - Page 531 - Neue Handschriften der "Bindarznei" Heinrichs von Pfalzpeunt (1460).0567 - Page 531 - Neue Handschriften der "Bindarznei" Heinrichs von Pfalzpeunt (1460).
0597 - Page 561 - Die "cyrurgia" Meister Johann Schencks von Würzburg, Wundarztes zu Trier vom Jahr 1481.0597 - Page 561 - Die "cyrurgia" Meister Johann Schencks von Würzburg, Wundarztes zu Trier vom Jahr 1481.
0616 - Page 580 - Kur alter Schäden und Hautkrebse, besonders des Varikösen unterschenkelgeschwüres durch Venenligatur und Exzision von Bruder Rutgerus zur Dijck bei NeuB.0616 - Page 580 - Kur alter Schäden und Hautkrebse, besonders des Varikösen unterschenkelgeschwüres durch Venenligatur und Exzision von Bruder Rutgerus zur Dijck bei NeuB.
0624 - Page 588 - Ein Deutsches chirurgisches Manual aus dem Ende des 15 jahrhrunderts des Maisters Hans Suff von Geppingen.0624 - Page 588 - Ein Deutsches chirurgisches Manual aus dem Ende des 15 jahrhrunderts des Maisters Hans Suff von Geppingen.
0637 - Page 601 - Operationi Kaiser Friedrichs III. Zu Linz an der Donau (1493).0637 - Page 601 - Operationi Kaiser Friedrichs III. Zu Linz an der Donau (1493).
0639 - Page 603 - Bruchstück eines Büchleins über Art und Behandlung von Apostemen in Frage und Antwort.0639 - Page 603 - Bruchstück eines Büchleins über Art und Behandlung von Apostemen in Frage und Antwort.
0653 - Page 617 - Chirurgische Schriftstellerei einiger Ulmer Arzte des 15 Jahrhunderts. Meister Peter von Ulm.0653 - Page 617 - Chirurgische Schriftstellerei einiger Ulmer Arzte des 15 Jahrhunderts. Meister Peter von Ulm.
0657 - Page 621 - Nachträge und Besserungen.0657 - Page 621 - Nachträge und Besserungen.
0661 - Page 625 - Verzeichnis der Benutzten Handschriften.0661 - Page 625 - Verzeichnis der Benutzten Handschriften.
0664 - Page 628 - Namenregister zum zweiten Teil.0664 - Page 628 - Namenregister zum zweiten Teil.
0669 - Page 633 - Sach- und Wortregister zum I. und II. Teil.0669 - Page 633 - Sach- und Wortregister zum I. und II. Teil.